Was ist werner gladow?

Werner Gladow

Werner Gladow (*21. März 1931 in Berlin; † 22. September 1950 ebenda) war ein Jugendlicher, der in der Nachkriegszeit in Berlin als sogenannter "Volkspolizei-Kid" bekannt wurde. Er wurde verurteilt und hingerichtet, was zu heftigen Kontroversen führte.

Leben und Taten:

Gladow stammte aus schwierigen familiären Verhältnissen und geriet früh auf die schiefe Bahn. Er und seine Bande verübten Diebstähle und Einbrüche im Westteil Berlins, um sich und ihre Familien zu versorgen. Dabei trugen sie Uniformen der "Volkspolizei", um sich Respekt zu verschaffen und ihre Taten zu verschleiern.

Verhaftung und Verurteilung:

Gladow wurde 1950 verhaftet und wegen Raubes mit Todesfolge sowie weiterer Verbrechen angeklagt. In einem umstrittenen Prozess, der als Schauprozess wahrgenommen wurde, wurde er zum Tode verurteilt.

Hinrichtung und Kontroverse:

Die Hinrichtung Gladows, kurz nach seinem 19. Geburtstag, löste in West-Berlin und international großes Entsetzen aus. Sie wurde als politisch motivierte Justiz gesehen und als Beispiel für die Härte des "SED-Regimes" kritisiert. Die Umstände des Prozesses und die Schwere der Strafe im Verhältnis zu den begangenen Taten wurden stark in Frage gestellt.